Presseinformationen
Pressekontakt:
Verein Bierregion Innviertel
Mag. Andrea Eckerstorfer
Dr. Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried im Innkreis
Tel. +43 7752 21118
Mobil +43 699 10571246
E-Mail: office@bierregion.at
Presseinfo Biermärznachlese 31.03.2023
Vom Biermärz direttissima in die Ausflugssaison
Der „Innviertler Biermärz“ 2023 ist gelaufen und war wieder ein willkommener Frühlingsgruß.
Mit viel Genuss und Unterhaltung im Gepäck. Gleichzeitig bot er Gelegenheit, sich einen Überblick über die vielfältige Brauerei- und Gastronomieszene im Innviertel zu machen. Hier gibt es wieder Neuigkeiten.
DOWNLOADS
Die ganze PA als PDF

Rieder Bierbummel (s'Innviertel Toursimus c Wolfgang Grilz)

Kellergröppe Raab
Presseinfo Haubenköche-Event 14.03.2023
Sechs Haubenköche - ein Menü für den guten Zweck
Mehr geht immer: Sechs Haubenköche aus dem Innviertel stellten sich wieder in den Dienst der guten Sache.
Im Fill Future Dome in Gurten servierten die sechs Innviertler Haubenköche 160 Gästen ein Benefiz-Menü. Die Spendensumme – 10.000 Euro – kommt den Frauenhäusern in Ried und Braunau zugute.
DOWNLOADS
Die ganze PA als PDF

Gruppenfoto (v.l.): Gemeinsam für den guten Zweck: Daniel Hutsteiner, Kirchenwirt Diersbach; Christoph Forthuber, Restaurant Forthuber, Munderfing; Andrea Eckerstorfer, Bierregion Innviertel; Peter Reithmayr, Aqarium, Geinberg; Bettina Fill, Fill GmbH, Gurten; Florian Schlöglmann ,Wirt z’Kraxenberg, Kirchheim im Innkreis; Inge Angerer, Frauenhaus Braunau; Sybille Schlöglmann, Wirt z’Kraxenberg, Kirchheim im Innkreis; Michaela Schrotter, Frauenhaus Ried; Lukas Kienbauer, Lukas Restaurant, Schärding, und Wolfgang Wohlschlager, Kammer 5, Ort im Innkreis.

Spendenübergabe (v.l.): Peter Reithmayr, Aqarium, Geinberg: Michaela Schrotter, Frauenhaus Ried; Inge Angerer, Frauenhaus Braunau; Andrea Eckerstorfer, Bierregion Innviertel.
Presseinfo PK 7.02.2023
Wider die Einfalt:
Ein Biermärz wie früher
Nach zwei pandemiebedingt eher ruhigen Jahren kehrt der Innviertler
Biermärz in alter Stärke zurück. Es darf genossen werden.
Vor nunmehr elf Jahren ist die Bierregion Innviertel angetreten, um den Scheinwerfer auf einen Landstrich zu richten, der nämlich genau das ist: eine Region des Bieres. Nie wird das deutlicher als im „Biermärz“, der auf köstliche Weise bündelt, was das Innviertel ausmacht: launige Veranstaltungen, kulinarische Feste, künstlerische Höhenflüge und ja, natürlich, das wunderbare Bier.
DOWNLOADS
Die ganze PA als PDF

Die zehn Brauer (v.l.): Hans Hofer (Trappistenbrauerei Stift Engelszell, Engelhartszell), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch, Treubach), Josef Niklas (Brauerei Ried, Ried im Innkreis), Alexander Schiemer (Woigartlbräu, Schalchen), Matthias Schnaitl IV. (Privatbrauerei Schnaitl, Gundertshausen), Johann Kieslinger (Wenzl Privatbräu, Wernstein), Manfred Schaurecker (Kanonenbräu, Schärding), Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum, Uttendorf), Claus Wurmhöringer (Privatbrauerei Wurmhöringer, Altheim), Günther Preishuber (Privatbrauerei Aspach).

Geballte Bierkompetenz (v.l.): Johann Kieslinger (Wenzl Privatbräu, Wernstein), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch, Treubach), Manfred Schaurecker (Kanonenbräu, Schärding), Wolfgang Vitzthum (stehend, Privatbrauerei Vitzthum, Uttendorf), Josef Niklas (Brauerei Ried, Ried im Innkreis), Alexander Schiemer (Woigartlbräu, Schalchen), Hans Hofer (Trappistenbrauerei Stift Engelszell, Engelhartszell), Claus Wurmhöringer (Privatbrauerei Wurmhöringer, Altheim), Matthias Schnaitl IV. (Privatbrauerei Schnaitl, Gundertshausen), Günther Preishuber (Privatbrauerei Aspach).